Unsere Stellungnahme an: Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerin Ina Scharrenbach Jürgensplatz 1 40219 Düsseldorf Sehr geehrte Ministerin Ina Scharrenbach, seit 2014 unterhält die Bochumer Beratungsstelle für Prostituierte „Madonna e.V.“ mit der „Lola-App“ (www.lola-nrw.de) ein höchst erfolgreiches Informationsportal für Sexarbeiter*innen in ganz Nordrhein-Westfallen. Das Projekt wurde bisher...
In einer Erklärung des Vereins Doña Carmen, Frankfurt, vom 02.02.2017 wird dem Bündnis der Fachberatungsstellen für Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter, bufas e.V. unterstellt, „…auf die regierungsoffizielle Anti-Prostitutionspolitik…“ einzuschwenken. Dazu äußern wir uns wie folgt: Das Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) wurde vom bufas von Anfang an abgelehnt und wird...
Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) Kritikpunkte und Forderungen zur Umsetzung Mit dem ProstSchG wird zum 01.07.2017 ein gesetzliches Instrument eingeführt, um nach dem Prostitutionsgesetz von 2002 "...
Nachdem das Finanzamt Frankfurt bereits im letzten Jahr dem globalisierungskritischen Netzwerk Attac die Gemeinützigkeit aberkannt hat (das Einspruchsverfahren läuft noch), folgt nun Doña Carmen, der „Verein für soziale und politische Rechte von Prostituierten“. Der Verein engagiere sich „für die politischen Anliegen der Prostituierten“ und setze...
Zur Zeit wird über ein "Gesetzes zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes sowie zum Schutz von in der Prostitution tätigen Personen", vorgelegt als Referentenentwurf des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), diskutiert. Der bufas e.V. lehnt diesen Entwurf ab. Hier zur aktuellen Stellungnahme...
Das neu angedachte sogenannte Prostituierten"schutz"gesetz sieht unter anderem eine verpflichtende medizinische Beratung von Sexarbeiter_innen vor. Nur mit einer Bescheinigung darüber können sich Sexarbeiter_innen an einer noch nicht genannten Stelle anmelden. Diese Anmeldung soll verpflichtend sein. Der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienst e.V. spricht...
Ein neues "Prostitutionsschutzgesetz" (ProstSchG) wird derzeit bei den Koalitionsparteien diskutiert - es soll den in der Sexarbeit Tätigen helfen, jedoch fehlt der Wille, wirklich mit den Betroffenen zu reden und verträgliche Lösungen umzusetzen. Zur Stellungnahme...
Am 08.10.2014 stellte der Runde Tisch NRW seinen Abschlußbericht Düsseldorfer Landtag vor. Bericht lesen...
Der neu gegründete Berufsverband erotische und sexuelle Dienstleistungen startet einen Appell FÜR Prostitution - für die Stärkung der Rechte und für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen in der Sexarbeit "Prostitution ist keine Sklaverei. Prostitution ist eine berufliche Tätigkeit, bei der sexuelle Dienstleistungen gegen...